Schlagwortarchiv für: 79

Expatriate-Pauschale ab 2016 – ein Rohrkrepierer?

Im Zuge der Steuerreform wurde ab 2016 unter anderem auch die Möglichkeit eines Werbungskostenpauschales für Expatriates eingeführt.

Weiterlesen

Gehaltsfortzahlung bei Dienstfreistellung

Der VwGH hatte sich in seinem Urteil vom 26.2.2015, 2012/15/0128 mit der Frage auseinanderzusetzen, in welchem Staat die nach erfolgter Kündigung während der Dienstfreistellung bezahlten Bezüge steuerpflichtig sind.

Weiterlesen

BMF-Aussagen zur Steueranrechnung

Das BMF hat in EAS 3344 zum Thema der Anrechnung ausländischer Steuern Stellung genommen. Ein paar Aussagen wurden bestätigt, ein paar Aussagen des BMF sind jedoch neu und für die Praxis hilfreich.

Weiterlesen

Grenzgänger mit Drittstaatstätigkeit in FL

Das BMF hat mit EAS 3361 vom 5.6.2015 zur Frage der Besteuerung eines in Österreich ansässigen nichtselbständigen Geschäftsführers mit Tätigkeit in Drittstaaten Stellung genommen.

Weiterlesen

e-card in Bosnien/Herzegowina gültig

Seit 1.6.2015 ist für Krankenbehandlungen in Bosnien und Herzegowina kein Urlaubskrankenschein (Formular A/BIH 3) mehr notwendig. Dieser wird durch die europäische Krankenversicherungskarte (EKVK = Rückseite der e-Card) abgelöst.

Weiterlesen

SV-Abkommen mit Indien ab 1.7.2015

Das bereits Anfang 2013 unterzeichnete SV-Abkommen mit Indien ist ab 1.7.2015 anwendbar.

Weiterlesen

DBA Taiwan ab 2015 anwendbar

Das am 12.7.2014 unterzeichnete Abkommen zwischen dem Österreich Büro in Taiwan und dem Taipeh Wirtschafts- und Kulturbüro in Österreich unterzeichnete Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung wurde noch am 29.12.2014 im BGBL veröffentlicht und ist somit ab 1.1.2015 anwendbar.

Weiterlesen

Ausländer in Ö ab 2015 20-30% teurer

Mit 1.1.2015 wurde das Lohn- und Sozialdumpingbetrugsbekämpfungs-Gesetz bekanntlich verschärft.

Weiterlesen

Neuerungen bei Arbeitskräfteüberlassung nach Ö

Mitte März wurde vom BMF das zuständige Finanzamt Bruck/Eisenstadt/Oberwart angewiesen, dass Befreiungsbescheide nur mehr bei Vornahme des Lohnsteuerabzuges für ALLE in Österreich eingesetzten Mitarbeiter ergehen dürfen.

Weiterlesen

Entsendung nur bei Tätigkeit im Heimatstaat

Nach den Bestimmungen der EU-VO 883/2004 ist eine der Voraussetzungen für eine Entsendung, dass das entsendende Unternehmen im Heimatland auch „gewöhnlich“ tätig ist. 

Weiterlesen